
Die Furnierkanten in unserem Sortiment werden durch Zusammenpressen mehrerer Schichten hergestellt. Sie weisen daher bei belasteten Partien höhere Beständigkeit auf. Die Kanten passen optisch perfekt zu Ihren Furnierplatten.
Furnierkanten geben handelsüblichen Holzwerkstoffplatten wie furnierten Spanplatten einen dekorativen Abschluss, der die Platte wie ein Massivholzstück aussehen lässt. Furniere stellen eine preisgünstige Alternative zu Massivholz dar. So entstehen robuste und verzugsarme Platten – rundum mit Echtholz-Oberfläche. Echtholz-Umleimer kaschieren den optisch oft nicht ansprechenden Platten-Träger. Diese Kanten mit Furnierschicht bilden mit der Furnierplatte eine optische Einheit. Furnierkanten werden häufig für die Bekantung von Platten im Möbel- oder Innenausbau verwendet.
Furnierkanten weisen die spezifischen Merkmale ihrer Holzart auf, etwa Holz-Merkmale wie kleine Äste oder leichte Spiegel. Beachten Sie für die Bekantung den natürlichen Look der jeweiligen Echtholz-Umleimer bei Ihrer Auswahl. Furniere können wie jede Holzcharge leichte Abweichungen in der Farbe aufweisen. Überprüfen Sie deshalb vorher, ob ihre Furnierkante auch optisch zu Ihrem Werkstück passt.
Die Furnierkanten im Structerion Online-Shop lassen sich mit handelsüblichen Kantenanleimmaschinen verarbeiten. Dazu können Sie bereits mit Schmelzkleber versehene Furnier-Umleimer kaufen oder diese mit Schmelz- oder Dispersionsklebstoffen selbst verarbeiten. Wir bieten nur Kanten an aus formaldehydfreien und lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Rohstoffen. Sie erfüllen alle die Anforderungen der Emissionsklasse E1.
Im Structerion Kantenfinder können Sie ganz einfach als Kantenmaterial Echtholz auswählen. Sie bekommen automatisch eine Liste mit allen unseren Furnierkanten angezeigt. Unter "Holzart" wählen Sie zwischen Ahorn, Birke, Buche, Eiche, Erle, Esche, Fichte, Kiefer, Kirsche, Mahagoni, Nussbaum oder Wenge.